Du überlegst, ob Du Dich selbständig machen willst oder bist bereits fest entschlossen. Aber was ist jetzt der nächste Schritt? Wie gründest Du am besten?
Die Fragen, die bei einer Gründung auf Dich zukommen, sind sehr unterschiedlich – so wie die Gründungsideen selbst, aber auch die Gründer:innen. Es ist hilfreich, sich jederzeit an jemanden wenden zu können, der selbst auch schon gegründet hat. Ich habe nicht nur gegründet, ich habe auch einige der möglichen Fehler oder Fehlentscheidungen bereits selbst gemacht und kann diese Erfahrung weitergeben.

All diese Fragen (und die weiteren, die während der Beratung aufkommen werden) werden wir gemeinsam besprechen:

  • Ist meine Idee tragfähig, d.h. kann ich davon leben?
  • Wie kann ich mit einer Idee, die ich habe Geld verdienen?
  • Wie sieht ein Businessplan aus?
  • Was ist eine Finanzplanung und wofür brauche ich sie?
  • Welche Anmeldungen oder Genehmigungen muss ich tätigen, um starten zu können?
  • Wie sieht MEIN individueller Weg in die Selbständigkeit aus?
  • Gibt es öffentliche Zuschüsse?
  • Kann ich einen Kredit kriegen und wenn ja, wie schnell geht das?
  • Welche Rechtsform muss/ soll ich wählen und welche Vor- oder Nachteile gehen damit einher?
  • Welche Steuern muss ich zahlen?
  • Welche Sozialabgaben habe ich?
  • Was ist ein Kleinunternehmen?
  • Kann ich auch im Nebenerwerb gründen?

Du bist bei mir genau richtig, wenn

  • Du überlegst, ob die Selbständigkeit das Richtige für Dich ist
  • Du bereits genau weiss, dass Du Dich selbständig machen willst, aber noch keinen konkreten Plan hast, wie Du es am besten umsetzt oder
  • Du bereits einen Businessplan hast und auch schon erste Schritte gemacht hast (z.B. Netzwerk geknüpft) aber vor dem Start Dein Konzept ausführlich besprechen willst und hören willst, ob Du etwas übersehen hast
  • bereit bist, aktiv mitzuarbeiten und Dich voll einzubringen.

Meine Erfahrung ist, dass diejenigen, die sich Beratung vor dem Start gönnen, erfolgreicher gründen. Nachhaltiger gründen. Schneller abheben. Sich schneller auf die Freude bei der Selbständigkeit konzentrieren können und nicht zwischen Anmeldungen, Formalitäten und Beiträgen festsitzen.

Komm an Bord! Ich freu mich auf Dich!

Papierflieger hebt ab
Nach oben scrollen